Filtern
Aus der traditionsreichen Strickmanufaktur Robert Mackie, seit 1845.
Geschmeidiges Lammnappa, traditionell von Hand geflochten. Und sogar Touchscreen-geeignet.
Von Mayser, deutsche Hutmacherkunst seit 1800.
Reines Leinen trifft auf lockere Webart: der doppelt luftige, 60 Gramm leichte Sommerschal.
Afrikanisches Schafleder. Softes Fleece-Futter. Integrierter Pulswärmer. Von Pearlwood.
Viel geschmeidiger (und zugleich langlebiger) als herkömmliche Stoff-Kappen.
Raffia-Stroh ist flexibel wie Papierborte, aber zu 100 % natürlich. Und viel eleganter.
Durch Spezialwachs wasser- und windabweisend, dennoch atmungsaktiv.
Vom dänischen Hut-Spezialisten MJM, seit 1829.
Feinstes italienisches Tuch. Klassisches Medaillon-Muster. Zwei Tragevarianten.
Extragross, doch nie zu schwer. Von der deutschen Manufaktur Hohenberger, seit 1884.
Ein Sommerschal, wie er sein soll. (Aber wie nur die wenigsten sind.)
Luftig dank Leinen mit Baumwolle. Kombifreudig durch kunstvollen Double-Print.
Wunderbar weich und wärmend. Ideal auch für empfindliche Haut.
Seltene Originale. Wie eh und je auf Handstrickmaschinen gefertigt. Von Fisherman out of Ireland.
Federleicht. Modisch aktuell. Und viel stilvoller als herkömmliche Baumwoll-Schals. Von alpi.
Charaktervoller als so viele andere: Aktuelle Used-Optik. Lichtschutzfaktor 40+.
Ein seltenes Meisterwerk deutscher Hutmacherkunst: der „Fedora“ von Mayser, seit 1800.
Perfekt zum Golfen, Segeln und Cabrio fahren. Ideal für die Badetasche oder das Handschuhfach Ihres Cabrios.
Die traditionsreiche Fischermütze – jetzt aus edlem Kaschmir.
Riskieren Sie keinen Notkauf: Der echte Panama-Hut ist viel weicher, eleganter und dennoch preisgünstig.