Mayser
Der Allgäuer Traditions-Hutmacher Mayser blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Waren es anfangs noch ausschließlich Hüte aus Filz, produziert Meiser ab 1929 auch Strohhüte. Und heute beleben Kopfbedeckungen jeglichen Materials das umfangreiche Sortiment. Ob Fedora, Bowler, Schiebermütze, Baseballcap, Baskenmütze, Trilby – bei Mayser kennt die Huchmacherkunst keine Grenzen.
Mayser - Pro-Idee Fashion Classics
Filter
Bortengenähter Strick mit markanter Rippe. Von Mayser, deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Mit Fleece-Einsatz und Ohrenklappen. Von Mayser, deutsche Hutmacherkunst seit 1800.
Von Mayser, traditionsreiche deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Ein seltenes Meisterwerk deutscher Hutmacherkunst: der „Fedora“ von Mayser, seit 1800.
Geheimnis 1: Hanffasern. Gedreht, nicht geflochten. Geheimnis 2: Bortennähen – eine fast vergessene Technik.
Bortengenäht aus robusten Leinen- und Hanf-Fasern. Von Mayser, Hutmanufaktur seit 1800.
Von Mayser, traditionsreiche deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Von Mayser, deutsche Hutmacherkunst seit 1800.
Leicht. Knautschbar. Waschbar. Mit UV-Schutz 80. Von Mayser. Deutsche Hutmacherkunst seit 1800.
Aus dem Koffer auf den Kopf. Von Mayser, Hutmanufaktur seit 1800.
Ein Klassiker seit 100 Jahren. Jetzt endlich sommertauglich. (Und erfreulich strapazierfähig.)
Von Mayser, traditionsreiche deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Von Mayser, traditionsreiche deutsche Hutmanufaktur seit 1800.
Gleich drei Trends auf einmal: Baskenmütze. Weicher Samt-Jersey. Geprägtes Snake-Muster.
Bequem dehnbar. Unbesorgt knautschbar. Und doch so elegant wie ein edler Wollhut.
Wunderbar weich, angenehm leicht, anschmiegsam, sanft wärmend, edel schimmernd, tiefschwarz.