Seine erste Grafikedition war nach 10 Tagen ausverkauft.
- Sowohl die intensive Farbigkeit als auch die fragile Struktur des filigranen Unikates transportiert die orange Grafikedition en détail.
- Signierte, nummerierte und datierte Originalgrafik. Mit Echtheitszertifikat.
André Schweers – Prolog 41
Seine erste Grafikedition war nach 10 Tagen ausverkauft.
- Sowohl die intensive Farbigkeit als auch die fragile Struktur des filigranen Unikates transportiert die orange Grafikedition en détail.
- Signierte, nummerierte und datierte Originalgrafik. Mit Echtheitszertifikat.
Seine erste Grafikedition war nach 10 Tagen ausverkauft.
Die Edition "Prolog 41" von André Schweers. 30 Exemplare.
Der Künstler fertigt seine bildkünstlerischen Originale mithilfe eines selbst entwickelten Papiergussverfahrens an. Die auf diese Weise gefertigte „Schrifttafel“ beeindruckt durch ihre lineare Struktur und die enorme dreidimensionale Wirkung. Die auf dem Hauptwerkstoff Papier von Hand einmassierten Orangepigmente, die dem Werk Präsenz und Signalcharakter geben, unterstützen den Reliefcharakter des Werks. Wie alte, wertvolle Buchseiten oder bedeutende Pergamente der Antike wirkt das dennoch zeitgenössische Objekt des Künstlers. Die intensive Farbigkeit der Grafik stellt Rückbezüge auf die Nutzung von wertvollen Farbpigmenten her, wie sie im Mittelalter für kostbare Handabschriften von Büchern Verwendung fanden.
Sowohl die intensive Farbigkeit als auch die fragile Struktur des filigranen Unikates transportiert die orange Grafikedition en détail.
Hochwertige Lithografie in limitierter Auflage von 30 Exemplaren.
Signierte, nummerierte und datierte Originalgrafik. Mit Echtheitszertifikat.
Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat.
„Prolog 41“ Lithografie auf 310-g-Büttenpapier, 65 x 85 cm, limitierte Auflage 30 Exemplare, in weisser Galerierahmung (82,5 x 102,5 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm)

Seine Arbeiten finden sich in renommierten internationalen Sammlungen.
André Schweers (*1963) absolvierte nach seinem Studium der Kunst und Geografie an der Mercator-Universität Duisburg das Studium der Bildhauerei. In dieser Zeit folgten Arbeitsaufenthalte an archäologischen Ausgrabungsstätten in Italien, Griechenland, der Türkei und Frankreich. Seit 1992 beteiligt sich André Schweers an zahlreichen Ausstellungen und Projekten im In- und Ausland. Zudem befinden sich seine Werke u. a. im Museum kunst palast Düsseldorf, im Landtag NRW Düsseldorf und im Musée des Beaux Arts in Tours.
Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.
Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmässig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.