• Sprache: DE / FR
James Rizzi – New York City sings and swings, 2013

3D-Papierskulpturen des verstorbenen James Rizzi.

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
„New York City sings and swings“, gerahmt 60 x 60 cm.
Das farbenfrohe Werk ist eine Bereicherung für jede Wohnungs- und Büroeinrichtung.
Aufwändige 3D-Collage mit bis zu 5 mm Tiefe.
Drucksignatur des Künstlers.
Der Aluminium-Rahmen hat eine Tiefe von 2,7 cm.
Zur Grafik erhalten Sie die Publikation „James Rizzi, Artwork 1993 – 2006“.
Vergriffen
„New York City sings and swings“, gerahmt 60 x 60 cm.
„New York City sings and swings“, gerahmt 60 x 60 cm.
Das farbenfrohe Werk ist eine Bereicherung für jede Wohnungs- und Büroeinrichtung.
Das farbenfrohe Werk ist eine Bereicherung für jede Wohnungs- und Büroeinrichtung.
Das farbenfrohe Werk ist eine Bereicherung für jede Wohnungs- und Büroeinrichtung.
Aufwändige 3D-Collage mit bis zu 5 mm Tiefe.
Aufwändige 3D-Collage mit bis zu 5 mm Tiefe.
Aufwändige 3D-Collage mit bis zu 5 mm Tiefe.
Drucksignatur des Künstlers.
Drucksignatur des Künstlers.
Drucksignatur des Künstlers.
Der Aluminium-Rahmen hat eine Tiefe von 2,7 cm.
Der Aluminium-Rahmen hat eine Tiefe von 2,7 cm.
Der Aluminium-Rahmen hat eine Tiefe von 2,7 cm.
Zur Grafik erhalten Sie die Publikation „James Rizzi, Artwork 1993 – 2006“.
Zur Grafik erhalten Sie die Publikation „James Rizzi, Artwork 1993 – 2006“.
Zur Grafik erhalten Sie die Publikation „James Rizzi, Artwork 1993 – 2006“.
  • Weitere Preissteigerungen zu erwarten.
  • Ein typischer Rizzi, wie er charakteristischer nicht sein könnte.
  • Aufwändige 3D-Papierskulptur mit bis zu 5 mm Tiefe – aus der Werkstatt von James Rizzi.
  • Drucksigniert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.

3D-Papierskulpturen des verstorbenen James Rizzi.

175 Exemplare.

James Rizzi war einer der bekanntesten Pop-Art Künstler unserer Zeit. Die grosse Popularität seiner Arbeiten äusserte sich nicht nur in seinen erfolgreichen Museums- und Galerie-Ausstellungen. Er gestaltete auch Automobile, Platten- und CD-Cover, Animations-Musikvideos, verschiedenste Gebrauchsgegenstände und sogar die Aussenfläche einer Boeing. Er war sehr produktiv und hat zeitweise für mehrere Jahre vorgearbeitet. Daher ist es möglich, auch nach seinem Tod im Dezember 2011 (drucksignierte) Auflagen von James Rizzi zu erhalten.
Weitere Preissteigerungen zu erwarten.
Die dynamischen 3D-Papierskulpturen des Künstlers erzielten bereits zu seinen Lebzeiten hohe Wertsteigerungen. Ein Exemplar der handsignierten 350er-Edition „New York City – a Marathon for all“ wurde z. B. vor 15 Jahren mit einem Ausgabepreis von 4.500 Dollar gehandelt. Nun liegt der Preis bei weit über 25.000 Dollar. Andere Bilder wie zum Beispiel „Let´s get lost at Coney Island“ erzielten eine noch höhere Wertsteigerung.
Ein typischer Rizzi, wie er charakteristischer nicht sein könnte.
In seiner 3D-Papierskulptur „N.Y.C. sings and swings“ greift der Künstler sein Lieblingsthema New York auf: Er zeigt die Stadt in vier unterschiedlichen Bildteilen, die sich zu einer grossen Bildkomposition vereinen. Dabei steht die rechte Seite für das fröhliche N.Y.C. bei Tag; die linke Seite für das pulsierende Nachtleben. Zu sehen sind ausserdem die für Rizzi typischen tanzenden Hochhäuser, Ufos, Peace-Zeichen und lachenden Gesichter.
Aufwändige 3D-Papierskulptur mit bis zu 5 mm Tiefe – aus der Werkstatt von James Rizzi.
Bei seiner zeitaufwändigen Konstruktionstechnik wurden aus einem Duplikat des Bildes, welches als Hintergrund dient, die Bildelemente des Vordergrundes per Hand ausgeschnitten. Mittels Brücken aus Schaumstoff werden diese anschliessend unterschiedlich hoch aufgeklebt, sodass eine zweite Bildebene und dadurch der 3D-Effekt entsteht.
Drucksigniert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
Eine seltene Gelegenheit, einen Rizzi in dieser Grösse für unter 4000 € zu besitzen. 175 Exemplare. .

„New York City sings and swings“, 2013 3D-Papierskulptur auf 270-g-Büttenpapier, 40 x 40 cm, limitierte Auflage 175 Exemplare, in Aluminium-Rahmung (60 x 60 cm, Rahmenbreite 1,4 cm, Rahmentiefe 2,7 cm.)
James Rizzi, Hersteller: Meet Pablo GmbH, Grünstr. 15, 40212 Düsseldorf, DE, hallo@meetpablo.com
Das farbenfrohe Werk ist eine Bereicherung für jede Wohnungs- und Büroeinrichtung.

James Rizzi war einer der populärsten zeitgenössischen Künstler.

Der US-amerikanische Künstler (*1950 – 2011) entwickelte bereits während seines Kunststudiums an der University of Florida in Gainesville die von ihm häufig verwendete Technik der 3D-Grafik. Neben seinen Collagen kreierte er 1996 zum Jubiläum der Fluggesellschaft Condor die Aussenflächen einer Boeing 757, den Rizzi-Bird. 1999 erschien der 15-bändige Brockhaus – in einer von James Rizzi gestalteten Ausgabe. 1999 designte er für die Volkswagen AG drei New Beetles. Anlässlich der Expo 2000 entwarf Rizzi das Happy RIZZI House in Braunschweig. 2008 gestaltete er Briefmarken im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. u. v. m.

Vorheriges Produkt

Janos Schaab – Audrey
Pei Lian Zhi – Red Forest

Nächstes Produkt

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 08:00 – 22:00 Uhr

Fragen und Beratung

  • Montag bis Sonntag von 8 - 22 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung persönlich entgegen. In den übrigen Zeiten zeichnet ein Tonband Ihre Wünsche auf.

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu