Das Werk eines der wichtigsten spanischen Maler.
- Auf Auktionen und bei Galerieverkäufen erzielen seine Arbeiten Verkaufspreise von 100.000 Euro und mehr.
- Gerahmte Lithografie. Nur 21 Exemplare.
- „Die drei Grazien“ von Medina.
- Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
José Maria Guerrero Medina – Die drei Grazien
Das Werk eines der wichtigsten spanischen Maler.
- Auf Auktionen und bei Galerieverkäufen erzielen seine Arbeiten Verkaufspreise von 100.000 Euro und mehr.
- Gerahmte Lithografie. Nur 21 Exemplare.
- „Die drei Grazien“ von Medina.
- Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Das Werk eines der wichtigsten spanischen Maler.
Der Geheimtipp aus Spanien: Limitierte Lithografie von Guerrero Medina.
Auf Auktionen und bei Galerieverkäufen erzielen seine Arbeiten Verkaufspreise von 100.000 Euro und mehr.
Seine Werke befinden sich in den Beständen von 15 international bekannten Museen und Sammlungen. Guerrero Medina stellt regelmässig in den renommierten Galerien in ganz Europa aus, u. a. bei Sala Parés in Barcelona, wo auch schon Picasso seine Werke präsentierte.
Gerahmte Lithografie. Nur 21 Exemplare.
In Spanien sehr berühmt, gilt er in anderen Ländern noch als Geheimtipp. Daher ist die Gelegenheit günstig, eines der letzten Exemplare zu erhalten.
„Die drei Grazien“ von Medina.
In dieser Grafik setzt sich Guerrero Medina mit einem in der Kunstgeschichte stark verankerten Motiv auseinander: Die drei Frauenfiguren in der Arbeit des Künstlers stehen für die drei Chariten der griechischen Mythologie. Sie sind die Göttinnen der Anmut, die mit Aphrodite in Verbindung stehen und entsprechen in der römischen Mythologie den drei Grazien. Die drei Chariten bzw. Grazien waren ein beliebter Gegenstand der bildenden Kunst und wurden meist unbekleidet, sich gegenseitig berührend oder umarmend dargestellt.
Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
„Die drei Grazien“ Lithografie auf 310-g-Büttenpapier, 55 x 75 cm, limitierte Auflage 21 Exemplare in weisser Galerierahmung (74 x 93 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.

José Maria Guerrero Medina: einer der bekanntesten Künstler Spaniens.
Guerrero Medina (*1942) verpflichtet sich keinem Stil, agiert offen in den verschiedenen Bereichen der Kunst, sei es die Malerei, die Bildhauerei oder die Grafik. In seinen atemberaubenden Arbeiten stellt er bewusst Bezüge zu den Alten Meistern vergangener Kunstepochen her, die sich auch in diesem einzigartigen Werk widerspiegeln.
Seine Arbeiten finden sich in den Beständen international bekannter Museen, u. a. dem Museo de Turin, Museu de Sa Pobla Mallorca, Museu de Vilanova i la Geltrú Barcelona sowie den Sammlungen Collecció Fundació Vila Casas, Fondo de Arte Fundació „la Caixa“, Fondo de Arte NH Hotels Barcelona und Fundació Fran Daurel. Collección de Arte Contemporáneo Barcelona.
Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.
Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmässig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.