• Sprache: DE / FR
Koshi Takagi – Venedig

Fotorealistische Bleistiftzeichnung mit über 1 Million handgemalten Strichen.

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
Koshi Takagi – Venedig - Fotorealistische Bleistiftzeichnung mit über 1 Million handgemalten Strichen. Die dritte Schwarz-Weiss-Edition Koshi Takagis (die erste ist bereits ausverkauft). 30 Exemplare. Masse: gerahmt 94 x 117 cm
Jede Facette der prachtvollen Stadthäuser und der Barockkirche Santa Maria della salute ist in dem Werk „Venedig“ zu erkennen.
Über 1 Million handgemalte Bleistrichstriche lassen das Werk fotorealistisch wirken.
Ausgangspunkt für seine Arbeiten sind Fotografien, die der Künstler Strich für Strich auf Papier festhält.
Handsignatur des Künstlers.
Vergriffen
Koshi Takagi – Venedig - Fotorealistische Bleistiftzeichnung mit über 1 Million handgemalten Strichen. Die dritte Schwarz-Weiss-Edition Koshi Takagis (die erste ist bereits ausverkauft). 30 Exemplare. Masse: gerahmt 94 x 117 cm
Koshi Takagi – Venedig - Fotorealistische Bleistiftzeichnung mit über 1 Million handgemalten Strichen. Die dritte Schwarz-Weiss-Edition Koshi Takagis (die erste ist bereits ausverkauft). 30 Exemplare. Masse: gerahmt 94 x 117 cm
Jede Facette der prachtvollen Stadthäuser und der Barockkirche Santa Maria della salute ist in dem Werk „Venedig“ zu erkennen.
Jede Facette der prachtvollen Stadthäuser und der Barockkirche Santa Maria della salute ist in dem Werk „Venedig“ zu erkennen.
Jede Facette der prachtvollen Stadthäuser und der Barockkirche Santa Maria della salute ist in dem Werk „Venedig“ zu erkennen.
Über 1 Million handgemalte Bleistrichstriche lassen das Werk fotorealistisch wirken.
Über 1 Million handgemalte Bleistrichstriche lassen das Werk fotorealistisch wirken.
Über 1 Million handgemalte Bleistrichstriche lassen das Werk fotorealistisch wirken.
Ausgangspunkt für seine Arbeiten sind Fotografien, die der Künstler Strich für Strich auf Papier festhält.
Ausgangspunkt für seine Arbeiten sind Fotografien, die der Künstler Strich für Strich auf Papier festhält.
Ausgangspunkt für seine Arbeiten sind Fotografien, die der Künstler Strich für Strich auf Papier festhält.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
  • Mehrfach ausgezeichnet, 55 nationale und internationale Ausstellungen.
  • Am Original zu seiner Edition „Venedig“ arbeitete der Künstler mehr als zehn Wochen.
  • Der hochwertige Prägedruck auf 310-g-Büttenpapier gibt seine Kunst originalgetreu wieder.
  • Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.

Fotorealistische Bleistiftzeichnung mit über 1 Million handgemalten Strichen.

Die dritte Schwarz-Weiss-Edition Koshi Takagis (die erste ist bereits ausverkauft). 30 Exemplare.

Exklusiv für Pro-Idee Kunden legte Koshi Takagi seine ersten beiden Bleistifteditionen „Himalaya“ (ausverkauft)  und „Central Park“ als Lithografien auf. Erstmals editiert der Künstler nun ein Werk als Prägedruck.
Mehrfach ausgezeichnet, 55 nationale und internationale Ausstellungen.
Koshi Takagi (*1959) absolvierte die klassische künstlerische Ausbildung an der staatlichen Kunsthochschule Tokio. Ab 1984 nahm er das Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf auf. Er erhielt das Stipendium des DAADs (Der Deutsche Akademische Austauschdienst) sowie den Förderpreis der Hedwig und Robert Samuel-Stiftung, Düsseldorf, und den Prix du Jury, Salon du Printemps, Luxemburg.
Am Original zu seiner Edition „Venedig“ arbeitete der Künstler mehr als zehn Wochen.
Mit einem wohldosierten Anteil künstlerischer Freiheit und dem untrüglichen Gefühl für seine Vorlage schafft Koshi Takagi Meisterwerke aus abertausenden von kleinen Bleistiftstrichen. Ausgangspunkt für seine handwerklich perfekten Arbeiten sind Fotografien, für die er die Personen, Orte oder Gegenstände in einer für ihn wichtigen Weise auf Papier festhält. Strich für Strich setzt darauf folgend Takagi seine persönlichen Eindrücke um und gibt jedem Werk seine einzigartige, persönliche und künstlerische Note.
Der hochwertige Prägedruck auf 310-g-Büttenpapier gibt seine Kunst originalgetreu wieder.
Mit seiner dritten Bleistiftedition „Venedig“ greift der Künstler ein beliebtes Thema der Kunstgeschichte auf. Zu sehen ist, neben prachtvollen Stadthäusern, die Barockkirche Santa Maria della salute. Jede einzelne Facette hält Takagi dabei äusserst gekonnt fest. Die Edition spiegelt seine Liebe zum Detail wie keine zweite wider.
Vom Künstler handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. 30 Exemplare. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.

„Venedig“ (ungerahmt) Prägedruck auf 310-g-Büttenpapier, 80 x 100 cm. Limitierte Auflage 30 Exemplare.

„Venedig“ in Galerierahmung (94 x 117 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.) mit weiss gekalktem Rahmen.

„Venedig“ in Galerierahmung (94 x 117 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.) mit schwarzem Rahmen.
Koshi Takagi, Hersteller: Meet Pablo GmbH, Grünstr. 15, 40212 Düsseldorf, DE, hallo@meetpablo.com
Jede Facette der prachtvollen Stadthäuser und der Barockkirche Santa Maria della salute ist in dem Werk „Venedig“ zu erkennen.

Bleistiftarbeiten, die so facettenreich und detailgetreu ausgearbeitet sind, dass sie realistisch wie ein Foto wirken.

„Der aus Japan stammende Künstler Koshi Takagi gehörte 1989 zur Meisterklasse von Professor Konrad Klapheck in Düsseldorf. Und wie dieser ist auch er ein Meister des detailgetreuen, dabei immer sensiblen Blicks auf das Ganze. Takagis zum Teil sehr grossformatige Zeichnungen, die tatsächlich noch von Hand entstehen, widerspiegeln die Wirklichkeit meist in einem Moment äusserster Stille. Seine Motive, ob Porträt oder Landschaft, verschmelzen die Lebendigkeit einer verwundbaren Realität mit der Sicherheit eines unerreichbaren Ideals.“ (Stefan Skowron, Kunstkritiker, Aachen)

Der Prägedruck ist die einzige Drucktechnik, die es ermöglicht, mit Prägung und Farbdruck zu arbeiten.

Der Prägedruck ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem die Vertiefungen von Gegenständen mit hohem Druck in das Büttenpapier übertragen werden. Bei jedem einzelnen Druck muss die Trocknung abgewartet werden, die mehrere Tage dauern kann. Nach der Trocknung wird das Büttenpapier vorsichtig von der Presse abgehoben. Bei Künstlern ist dieses zeitintensive Druckverfahren sehr beliebt. Der bekannteste Verfechter des Prägedrucks ist Günther Uecker.

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.

Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmässig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.

Vorheriges Produkt

Willi Kissmer – Stehende mit fünf Tüchern
André Schweers – Prolog 51

Nächstes Produkt

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 08:00 – 22:00 Uhr

Fragen und Beratung

  • Montag bis Sonntag von 8 - 22 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung persönlich entgegen. In den übrigen Zeiten zeichnet ein Tonband Ihre Wünsche auf.

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu