• Langue: DE / FR
Markus Lüpertz – Hölderlin 2012

Unverkennbar Markus Lüpertz: Eines seiner charakteristischsten Werke als Radierung.

De la boutique spéciale Pro-Idée Kunstformat
Blau
Ocker
Unverkennbar Lüpertz – es gibt nichts Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Markus Lüpertz
Handsignatur des Künstlers.
Épuisé
Blau
Blau
Ocker
Ocker
Ocker
Unverkennbar Lüpertz – es gibt nichts Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Unverkennbar Lüpertz – es gibt nichts Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Unverkennbar Lüpertz – es gibt nichts Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Markus Lüpertz
Markus Lüpertz
Markus Lüpertz
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
  • Eine dieser Hölderlin-Grafiken erhielt jeder Goldmedaillen-Gewinner der Olympischen Sommerspiele London 2012.
  • Lüpertz’ Gemälde erzielen auf Auktionen Millionen.
  • Signierte, nummerierte und datierte Original-Radierung. Mit Echtheitszertifikat.

Unverkennbar Markus Lüpertz: Eines seiner charakteristischsten Werke als Radierung.

Limitierte Editionen von je nur 15 Exemplaren. Jedes mit Unikatcharakter.

Als deutschen Kulturbeitrag für die Olympischen und Paralympischen Spiele in London 2012 schuf Markus Lüpertz die über 3 Meter hohe Bronze-Skulptur „Der Morgen oder Hölderlin“. Zudem erstellte er die Grafik „Hölderlin 2012“, aus der Radierungen und Holzschnitte in mehreren Farbvarianten und Nummerierungen entstanden. Sie unterscheiden sich nur leicht voneinander und haben jeweils eine Auflage von nur 15 Exemplaren. (Üblicherweise werden Lüpertz’ Grafik-Editionen in deutlich höheren Auflagen verlegt.)
Eine dieser Hölderlin-Grafiken erhielt jeder Goldmedaillen-Gewinner der Olympischen Sommerspiele London 2012.
Weitere Hölderlin-Radierungen konnten wir für das Pro-Idee Kunstformat sichern.
„Was mich an Hölderlin interessiert ist sein Leben, seine Situation als Aussenseiter. Ich wollte den Triumph des Individualismus‘ zeigen, was mir wichtig scheint gerade heute, in einer Zeit, da der Anti-Individualismus die Konformität regiert.“ (Markus Lüpertz)
Lüpertz’ Gemälde erzielen auf Auktionen Millionen.
Markus Lüpertz (*1941) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Künstler Deutschlands. Für ihn gelten nicht die Idealformen der klassischen Antike, sondern seine eigene, ihn kennzeichnende kraftvolle Formensprache.
Signierte, nummerierte und datierte Original-Radierung. Mit Echtheitszertifikat.
Schön, dass neben den hochpreisigen Gemälden, die auf dem Kunstmarkt angeboten werden, die Editionen „Hölderlin 2012“ erhältlich sind. Sie ermöglichen es, einen handsignierten Lüpertz zu diesem Preis zu besitzen. Jeweils die letzten 10 von je 15 Exemplaren – exklusiv im Pro-Idee Kunstformat. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.

„Hölderlin 2012“ Radierung auf 310-g-Büttenpapier, 70 x 94 cm. Limitierte Auflage je 15 Exemplare.

„Hölderlin 2012“ in Galerierahmung (90 x 110 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.) mit weiss gekalktem Rahmen.

„Hölderlin 2012“ in Galerierahmung (90 x 110 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.) mit schwarzem Rahmen.
Markus Lüpertz, Fabricant : Meet Pablo GmbH, Grünstr. 15, 40212 Düsseldorf, DE, hallo@meetpablo.com
Ocker

Arbeiten Lüpertz’ befinden sich in den bedeutendsten Sammlungen:

Centre Pompidou – Musée National d´Art Moderne Paris, Kunstmuseum Bonn, Tate Britain London, MOMAT The National Museum of Modern Art Tokyo u. v. m. Über 100 Einzelausstellungen wurden seinem Oeuvre bisher gewidmet. Mit seinen Werken war Markus Lüpertz 1982 auf der documenta VII in Kassel präsent. Die Auszeichnung der Künstlergilde Esslingen, den Lovis-Corinth-Preis, erhielt er im Jahre 1990. Eine Retrospektive des Künstlers mit seinen Bildern und Skulpturen von 1963 bis 2009 war 2009/2010 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn zu sehen.

Radierung – ein Tiefdruckverfahren für künstlerische Druckgrafiken.

Bei der Kaltnadelradierung wird die Zeichnung mittels einer Nadel direkt in die Druckplatte eingeritzt. Die dabei entstehenden Vertiefungen nehmen später die Druckfarbe auf, wenn man die gesamte Platte einfärbt und mit einem Lappen die auf der glatten, unverletzten Oberfläche stehende Farbe wieder abwischt. Beim Druck-vorgang selbst zieht dann ein angefeuchtetes Papier die restliche Farbe aus den Vertiefungen heraus. Da dieser Druckvorgang für jedes Blatt einzeln durchgeführt wird, unterscheiden sich die Exemplare einer Auflage in aller Regel voneinander.

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.

Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmässig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.

Dernier produit

André Schweers – Prolog 51
Antonio Marra – Schlimmer geht’s immer

Produit suivant

Evaluations

Soyez le premier à évaluer ce produit
Vers le haut

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 08:00 – 22:00 Uhr

Questions et conseil :

  • Montag bis Sonntag von 8 - 22 Uhr nehmen wir Ihre Bestellung persönlich entgegen. In den übrigen Zeiten zeichnet ein Tonband Ihre Wünsche auf.

Nous nous ferons un plaisir de répondre à votre demande dans les plus brefs délais.

pu