Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Für Ihre Weihnachtsgeschenke gilt bei Pro-Idee die verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Weihnachts-Shopping leicht gemacht.
Für Ihre Weihnachtsgeschenke gilt bei Pro-Idee die verlängerte Rückgabegarantie bis zum 31.01.2024.
Seit 2011 im Stadtmuseum Riesa – jetzt als handübermalte Edition bei Ihnen zu Hause.
- Jede Grafik persönlich von Hand übermalt.
- Über 120 Ausstellungen weltweit, eigener „Benno-Werth-Saal“ im Stadtmuseum Riesa, ...
- Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Benno Werth – Die Sitzende
Seit 2011 im Stadtmuseum Riesa – jetzt als handübermalte Edition bei Ihnen zu Hause.
- Jede Grafik persönlich von Hand übermalt.
- Über 120 Ausstellungen weltweit, eigener „Benno-Werth-Saal“ im Stadtmuseum Riesa, ...
- Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Seit 2011 im Stadtmuseum Riesa – jetzt als handübermalte Edition bei Ihnen zu Hause.
Exklusiv für Pro-Idee: Prof. Benno Werth editiert erstmals einen Akt. 20 Exemplare.
Jede Grafik persönlich von Hand übermalt.
2010 ist das Gemälde zur Edition „Die Sitzende“ entstanden. 2011 wurde es vom Stadtmuseum Riesa angekauft. Diese hochwertige Edition auf Leinwand gibt die farbige Vielschichtigkeit des Öl-Gemäldes originalgetreu wieder.
Über 120 Ausstellungen weltweit, eigener „Benno-Werth-Saal“ im Stadtmuseum Riesa, ...
Seine Geburtsstadt Riesa ehrte ihn 2009 mit der Einrichtung eines eigenen Kunstsaales im Stadtmuseum. Zudem sind seine Arbeiten in zahlreichen Sammlungen, z. B. in Aachen, Düsseldorf, New York, Washington und Lüttich zu sehen.
Handsigniert, nummeriert und datiert. Mit Echtheitszertifikat.
Die harmonische Verbindung der blauen Farbfelder mit der in Orange- und Grüntönen gehaltenen sitzenden Frau entwickelt eine Eigendynamik, wie sie selten von Kunstwerken erreicht wurde. Exklusiv bei Pro-Idee. 20 Exemplare. Erste Bestellungen erhalten niedrigste Nummern.
„Die Sitzende“ 12-Farben-Pigmentdruck, handübermalt, Leinen auf Keilrahmen, 100 x 100 x 4 cm.

Die intensive Vielschichtigkeit der „Werthschen Farbskala“ zeigt in unzähligen Nuancen blaue Farbschattierungen, die über die Leinwand fliessen.
„... In neuartig zarter Farbigkeit wird hier eine stilisierte weibliche Figur im Profil skizziert. Wie ein Hauch ist die schlanke Figur mit den angewinkelten Beinen ins Bild gesetzt, umgeben von dem blass-blaugrünen Grund, vor dem sie zu schweben scheint. Die Assoziation einer Meerjungfrau im Wasser stellt sich ein. Ganz neue Wege in der Malerei Benno Werths werden hier deutlich.“
Dr. Dagmar Preising, Kunsthistorikerin.