Marc Quinn – Close Up 1
Fotorealistische Edition des britischen Weltstars Marc Quinn.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
- Im April 2005 wurde eins seiner Werke für rund 1,5 Millionen britische Pfund verkauft.
- Renommierte Kunstsammlungen und Museen in aller Welt schmücken sich mit seinen Kunstwerken.
- Seine Blumenbilder transportieren eines der Leitmotive des Künstlers: Schönheit und Vergänglichkeit.
- Vom Künstler rückseitig signiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
- Geschenkservice
- Lieferung bis zum gewünschten Aufstellort in Ihrem Haus oder Garten
Marc Quinn – Close Up 1
Fotorealistische Edition des britischen Weltstars Marc Quinn.
Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
- Im April 2005 wurde eins seiner Werke für rund 1,5 Millionen britische Pfund verkauft.
- Renommierte Kunstsammlungen und Museen in aller Welt schmücken sich mit seinen Kunstwerken.
- Seine Blumenbilder transportieren eines der Leitmotive des Künstlers: Schönheit und Vergänglichkeit.
- Vom Künstler rückseitig signiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
- Geschenkservice
- Lieferung bis zum gewünschten Aufstellort in Ihrem Haus oder Garten
Fotorealistische Edition des britischen Weltstars Marc Quinn.
100 Exemplare.
Marc Quinn (*1964) ist ein Weltstar der Kunstszene und einer der bedeutendsten britischen Künstler seiner Generation. Er beschäftigt sich mit Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen und Fotografien.
Im April 2005 wurde eins seiner Werke für rund 1,5 Millionen britische Pfund verkauft.
Seine Skulptur „Self“ machte Marc Quinn in aller Welt berühmt. Das Selbstporträt aus dem Jahr 1991 war aus viereinhalb Litern gefrorenem Eigenblut geformt, das er sich über Monate hinweg selbst abgenommen hatte.
Weitere Aufsehen erregende Werke waren eine 15 Tonnen schwere Marmorstatue von Alison Lapper, die 2007 auf einem Pfeiler des Trafalgar Square stand und ein Porträt von John E. Sulston aus Bakterien, die Sulstons DNA enthielten.
Renommierte Kunstsammlungen und Museen in aller Welt schmücken sich mit seinen Kunstwerken.
Das Centre Pompidou in Paris, der Fondazione Prada in Mailand, das Stedelijk Museum in Amsterdam und der Tate Britain in London verfügen u. a. über seine Arbeiten. Zahlreiche Ausstellungen in Rom, New York, Montreal, Hannover, Dublin oder London unterstreichen die internationale Anerkennung, die seiner Kunst zuteil wird.
Seine Blumenbilder transportieren eines der Leitmotive des Künstlers: Schönheit und Vergänglichkeit.
Durch seine charakteristische Farbgebung und Technik erschafft er Werke von enorm hohem Wiedererkennungswert. In ihnen fängt er die Pflanzen in ihrer Blütezeit ein und konserviert sie vor dem unvermeidlichen natürlichen Verfall. Mit intensiver, warmer Farbgebung und starker Kontrastierung betont er die voluminöse Pracht der Natur.
Vom Künstler rückseitig signiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
Die Edition „Close Up 1“ zeigt jedes Detail des Stempels einer roten Tulpe. Er ist so fotorealistisch gemalt, dass der Betrachter erst auf den zweiten Blick erkennt, dass es kein Foto ist. 100 Exemplare.
„Close Up 1“ (ungerahmt) Siebdruck auf 300-g-Büttenpapier, 75 x 100 cm, limitierte Auflage 100 Exemplare.
„Close Up 1“ in weisser Galerierahmung (95 x 120 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.)
Im April 2005 wurde eins seiner Werke für rund 1,5 Millionen britische Pfund verkauft.
Seine Skulptur „Self“ machte Marc Quinn in aller Welt berühmt. Das Selbstporträt aus dem Jahr 1991 war aus viereinhalb Litern gefrorenem Eigenblut geformt, das er sich über Monate hinweg selbst abgenommen hatte.
Weitere Aufsehen erregende Werke waren eine 15 Tonnen schwere Marmorstatue von Alison Lapper, die 2007 auf einem Pfeiler des Trafalgar Square stand und ein Porträt von John E. Sulston aus Bakterien, die Sulstons DNA enthielten.
Renommierte Kunstsammlungen und Museen in aller Welt schmücken sich mit seinen Kunstwerken.
Das Centre Pompidou in Paris, der Fondazione Prada in Mailand, das Stedelijk Museum in Amsterdam und der Tate Britain in London verfügen u. a. über seine Arbeiten. Zahlreiche Ausstellungen in Rom, New York, Montreal, Hannover, Dublin oder London unterstreichen die internationale Anerkennung, die seiner Kunst zuteil wird.
Seine Blumenbilder transportieren eines der Leitmotive des Künstlers: Schönheit und Vergänglichkeit.
Durch seine charakteristische Farbgebung und Technik erschafft er Werke von enorm hohem Wiedererkennungswert. In ihnen fängt er die Pflanzen in ihrer Blütezeit ein und konserviert sie vor dem unvermeidlichen natürlichen Verfall. Mit intensiver, warmer Farbgebung und starker Kontrastierung betont er die voluminöse Pracht der Natur.
Vom Künstler rückseitig signiert und nummeriert. Mit Echtheitszertifikat.
Die Edition „Close Up 1“ zeigt jedes Detail des Stempels einer roten Tulpe. Er ist so fotorealistisch gemalt, dass der Betrachter erst auf den zweiten Blick erkennt, dass es kein Foto ist. 100 Exemplare.
„Close Up 1“ (ungerahmt) Siebdruck auf 300-g-Büttenpapier, 75 x 100 cm, limitierte Auflage 100 Exemplare.
„Close Up 1“ in weisser Galerierahmung (95 x 120 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.)
Marc Quinn, Hersteller: Meet Pablo GmbH, Grünstr. 15, 40212 Düsseldorf, DE, hallo@meetpablo.com

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.
Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmässig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.
Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt